Wir entwickeln einen Roboter, der Unkräuter autonom entfernt.

Unser Ziele

Die Kosten in der Bio-Landwirtschaft senken
Bio-Produkte werden konkurrenzfähig gegenüber konventionell erzeugten Lebensmitteln. Die Hürde konventioneller Landwirte ihre Flächen ökologischer zu bewirtschaften sinkt.

Verbesserter Pflanzen- und Umweltschutz
Wir werden dazu beitragen, Pestizide langfristig überflüssig zu machen.

Drei Technologien zeichnen unsere Entwicklung aus:

Klassifizieren

Künstliche neuronale Netze ermöglichen dem Roboter Unkräuter von Kulturpflanzen zu unterscheiden.

Dazu lernt er die Kulturpflanze mithilfe von Bildern in allen Stadien ihres Wachstums kennen. So ist er in der Lage, Kulturpflanzen zuverlässig zu identifizieren, auch wenn diese nicht in einer streng  geordneten Reihe stehen.

Navigieren

Sensoren wie ein RTK-GNSS und eine Kamera helfen dem Roboter, sich autonom auf dem Feld zu bewegen. Während der Einsaat wird die Position der Pflanzreihen auf 10 cm genau abgespeichert und an den Roboter übermittelt.

Mithilfe dieser Daten folgt der Roboter später den Reihen.

Entfernen

Mit einer Erfolgsquote von 98% zerstört ein speziell entwickeltes Werkzeug millimetergenau die unerwünschten Beikräuter.